Im Mutterhaus der Dominikanerinnen von Brignoles ist der 4. August jeweils ein ganz besonderer Tag. Dann nämlich ist das Patronatsfest der Gemeinschaft und es finden die Einkleidungen der Postulantinnen statt; andere Schwestern legen ihre erste oder ihre ewige Profess ab. „Brignoles: Neue Schulschwestern für die Kinder“ weiterlesen
Kulturkampf: Geschichtsstudierende gesucht
Das preußische Gesetz vom 31. Mai 1875 verbot alle Orden oder ordensähnlichen Kongregationen, abgesehen von solchen, welche sich der Krankenpflege widmeten. Wir stellen uns folgende Fragen: „Kulturkampf: Geschichtsstudierende gesucht“ weiterlesen
RINASCITA jetzt auch auf Telegram!
Liegt Dir das katholische Schulwesen am Herzen? Dann laden wir Dich gerne ein, uns auf Telegram zu folgen. Bei uns findest Du: „RINASCITA jetzt auch auf Telegram!“ weiterlesen
Wie hat sich das Konzil auf die katholischen Schulen ausgewirkt?
Seit einigen Wochen ist im deutschen Buchhandel eine neue Studie über die Auswirkungen des Zweiten Vatikanischen Konzils und der 68er-Kulturrevolution auf den Alltag in den katholischen Schulen erhältlich. „Wie hat sich das Konzil auf die katholischen Schulen ausgewirkt?“ weiterlesen
Beschleunigt Corona den Tod der katholischen Schulen?
In Italien sind durch die Corona-Epidemie Tausende von katholischen Schulen in ihrer Existenz bedroht. Virginia Kaladich, Präsidentin des größten Vereins katholischer Schulen in Italien (FIDAE), hat diesbezüglich vor kurzem Alarm geschlagen: „Die staatlich anerkannten Privatschulen, welche schon vor dem Coronavirus in Schwierigkeiten waren, müssen nun eine noch nie da gewesene Krise meistern.“ „Beschleunigt Corona den Tod der katholischen Schulen?“ weiterlesen
Italien: Hausaufgabenhilfe für Schüler der Tradition
In Italien herrschen zurzeit strenge Ausgangsbeschränkungen angesichts der Corona-Epidemie. Sämtliche Formen von Unterricht sind deswegen nur via Internet möglich.
„Italien: Hausaufgabenhilfe für Schüler der Tradition“ weiterlesen