Die Deklination der Pronominaladjektive in Liedform

Wer in die lateinische Welt von der deutschen Sprache kommend eintaucht, kann auf eine Vielzahl von Merksprüchen zurückgreifen, von denen einzeln sehr hilfreich sind, um sich bestimmte Grammatikregeln einzuprägen. Dazu gehören auch die Eselsbrücken und Gedichte, welche die Pronominaladjektive aufzählen.

Unus, solus, totus, ūllus,
uter, alter, neuter, nūllus,
und utérque, fordern alle
-īus in dem zweiten Falle,
und im dritten setze sie
wie alius mit langem -ī.

Ein befreundeter Musiklehrer hat diesen Spruch vertont und das Lied unserer Webseite zur Verfügung gestellt, auf dass es vielen nützlich sein könne und im Latein-Unterricht gesungen werde.

Im folgenden Videoclip kannst du dir die Melodie des Grammatiklieds anhören:

Wir fügen auch ein Arbeitsblatt hinzu, auf welchem berühmte Beispiele aus der Welt der Jurisprudenz und der Religion aufgeführt sind, in denen die speziellen Genitiv- und Dativ-Formen der Pronominaladjektive vorkommen.