Das preußische Gesetz vom 31. Mai 1875 verbot alle Orden oder ordensähnlichen Kongregationen, abgesehen von solchen, welche sich der Krankenpflege widmeten. Wir stellen uns folgende Fragen:
1) Zu welchen Folgen führten die Maigesetze im katholischen Schulwesen?
2) Welches waren die Konsequenzen für die Schulorden?
a) Gaben die Brüder und Schwestern mehrheitlich ihr Ordensleben auf?
b) Ließen sie sich zu Krankenbrüdern und –schwestern weiterbilden, um in Preußen bleiben zu können?
c) Oder gingen die Ordensmitglieder ins Exil?
3) War die Vertreibung der Ordensleute mit derjenigen in Frankreich unter Emile Combes (1901-1904) vergleichbar?
Es scheint so, dass das Thema bisher nicht gut aufgearbeitet wurde. Grund genug, dies nachzuholen. Rinascita steht für Literaturhinweise gerne zur Verfügung.