Don Pietro Ricaldone (1870-1951) war der letzte Generalobere der Salesianer, welcher Don Bosco noch persönlich gekannt hatte.
Ricaldone kam 1870 als Sohn des Bürgermeisters von Mirabello Monferrato im Piemont zur Welt.
Schon in jungen Jahren zeichnete er sich durch seine Lebhaftigkeit aus, was seine Eltern dazu veranlasste, ihn den Salesianern anzuvertrauen, zunächst in Alassio und später in Borgo San Martino.
Ebendort hatte der junge Peter hatte die Gelegenheit Don Bosco persönlich zu begegnen. Kurz danach dessen Tod trat er schließlich in das Noviziat der Salesianerkongregation in Valsalice ein.
Unmittelbar nach seinen Ewigen Gelübden wurde er von seinen Oberen nach Spanien entsandt, wo er mit großem Erfolg unter den Jugendlichen wirkte.
Im Jahre 1911 wurde er mit der Leitung aller Berufsschulen des Ordens betraut; es gelang ihm, diesen einen außerordentlichen Impuls zu geben und sie auf ein sehr hohes Niveau zu heben.
Im Jahr 1922 erfolgte seine Ernennung zum Generalpräfekt; er wurde so zum Stellvertreter des Generaloberen don Filippo Rinaldi. Im Laufe der Jahre besuchte er die salesianischen Einrichtungen in Lateinamerika, in den Vereinigten Staaten, in Mexiko und im Fernen Osten und war dadurch bestens mit der Lage des Ordens auf den verschiedenen Kontinenten vertraut. Es war somit keine Überraschung, als er 1932 er einstimmig zum Generaloberen gewählt wurde.
Während seiner rund 20-jährigen Amtszeit an der Spitze der Salesianer verdoppelte sich die Zahl der Mitglieder von 8411 auf 16364. Unter seinem Rektorat erfolgten die Heiligsprechungen von Don Bosco (an Ostern 1934) und von Maria Domenica Mazzarello (1951) sowie die Seligsprechung von Domenico Savio. Ricaldone war auch der Begründer der Universität der Salesianer, welche sich heute in Rom befindet.
Außerordentlich lesenswert ist sein Buch «Don Bosco als Erzieher» (Don Bosco Educatore), in dem man viel über den Erziehungsstil des Gründers der salesianischen Familie erfahren kann.
Don Ricaldone verstarb am 25. November 1951 in Turin, wo er auch zu Grabe getragen wurde.