Die Piusbruderschaft (FSSPX) ist eine Priestervereinigung mit Gemeinschaftsleben ohne Gelübde nach dem Vorbild der Missionsgesellschaften. Sie wurde am 1. November 1970 kanonisch errichtet. Ihr Gründer ist der französische Erzbischof Marcel Lefebvre (1905-1991), ehemaliger Missionar und Apostolischer Delegat für das französischsprechende Afrika.
Im Kontext der Glaubenskrise in der Kirche und der fortschreitenden Säkularisierung der Gesellschaft widmet sich die Bruderschaft der Erneuerung des katholischen Priestertums und anderen Werken, die mit der Weitergabe des katholischen Glaubens an die zukünftigen Generationen zusammen hängen: https://fsspx.org/de/gemeinschaft-katholischer-priester Neben den Priestern umfasst die Bruderschaft auch Brüder und Oblatinnen, welche den Patres in ihren täglichen Aufgaben praktische Hilfe leisten. Zahlreiche Mitglieder der Kongregation sind in Schulen tätig, als Seelsorger, Schulleiter, Lehrer oder Erzieher. Auch im deutschsprachigen Raum existieren diverse Schulen der Bruderschaft:
|