Die Schulschwestern von Saint-Pré, welche als Drittorden zur geistlichen Familie des heiligen Dominikus gehören, haben ihre historischen Wurzeln in der Epoche unmittelbar nach der Französischen Revolution. Im Jahr 1800 gründete der Priester François Vincent das Institut des heiligen Namens Jesu, welches sich der Mädchenbildung in der Region von Toulouse widmete. 1885 erfolgte der Anschluss des Instituts an den Dominikanerorden.
In den religiösen Wirren der Konzilsepoche entschieden sich die Schwestern in Saint-Pré, dem überlieferten Glauben und dem alten Ritus treu zu bleiben. Bestärkt wurden sie hierbei durch Pater Roger-Thomas Calmel OP, dem ersten Priester, der sich öffentlich und schriftlich weigerte die Liturgie gemäss dem Messbuch Pauls VI. zu zelebrieren. Das Grab von Pater Calmel befindet sich im Mutterhaus in Saint-Pré.
Die über 120 Lehrschwestern kümmern sich aktuell um 13 Schulen in Frankreich, Spanien und Argentinien. Mehrere junge Schwestern stammen aus Deutschland und der Schweiz. Junge Frauen, welche einen unverbindlichen Schnupperaufenthalt im Noviziat machen möchten, um den Lebensstil der Dominikanerinnen kennenzulernen, dürfen gerne mit der Novizenmeisterin Kontakt aufnehmen.
Adresse des Mutterhauses:
Dominicaines enseignantes du Saint-Nom-de-Jésus
et du Coeur Immaculé de Marie
Saint-Pré
3100, route de la Roquebrussanne
83170 La Celle (Brignoles)
FRANCE
saintpre50@gmail.com
