Gregorianischer Choral: Sancte Michael Archangele

Le Grand Saint Michel (1518), Gemälde von Raffael, Louvre.

Das Gebet zum heiligen Erzengel Michael, welches von zahlreichen Gläubigen nach dem Rosenkranz gebetet wird, wurde von Papst Leo XIII. persönlich geschrieben. Er verfasste es unmittelbar im Anschluss an eine Vision, in welcher er vermutlich einen Angriff Satans auf die Kirche gesehen hatte. „Gregorianischer Choral: Sancte Michael Archangele“ weiterlesen

Gregorianische Gesänge für den Frieden

Der Ukraine-Konflikt ruft uns in Erinnerung, dass der Friede in Europa keine Selbstverständlichkeit ist.

Einer katholischen Schule stehen verschiedene Mittel zur Friedensförderung im Kleinen zur Verfügung. So gibt es die Möglichkeit, im Gottesdienst die Votivmesse in Kriegszeiten (n° 21: tempore belli) oder diejenige für den Frieden (n° 22: pro pace) zu verwenden. „Gregorianische Gesänge für den Frieden“ weiterlesen

Was bedeutet das Tantum Ergo?

Hat Erzbischof Arthur Roche das TANTUM ERGO missverstanden, dass er den Alten Ritus mit allen Mitteln ausrotten will?

Dass Papst Franziskus die lateinische Liturgie ein Dorn im Auge ist, dürften mittlerweile auch die letzten Katholiken bemerkt haben. Die Antworten auf einige Dubia, welche am 18. Dezember 2021 von Erzbischof Arthur Roche veröffentlicht worden sind, lassen keine Zweifel am Hass, welcher der traditionellen Liturgie in verschiedenen Teilen des Vatikans entgegen schlägt. „Was bedeutet das Tantum Ergo?“ weiterlesen

Neues Skandal-Dokument aus dem Vatikan

Erzbischof Arthur Roche, Präfekt der Gottesdienstkongregation, hat die katastrophalen Bestimmungen von Traditiones Custodes weiter verschärft und geht mit der Abrissbirne gegen die Tradition vor.

Hier einige der neuen Bestimmungen vom 18. Dezember 2021 im Detail:
1️⃣ Verbot, die Sakramente im alten Ritus zu spenden (z.B. Firmung und Priesterweihe)
2️⃣ Verbot für Bischöfe, das vorkonziliare Pontifikale zu verwenden
3️⃣ De-facto-Zwang zur Konzelebration bei der Novus-Ordo-Chrisam-Messe am Gründonnerstag
4️⃣ Neupriester müssen in Zukunft nicht nur vom Diözesanbischof, sondern auch vom Heiligen Stuhl eine Erlaubnis erhalten, um auch nur eine einzige Messe im Alten Ritus feiern zu können.
5️⃣ Kein Priester (auch nicht von „Ecclesia Dei“) darf mehr als eine Messe im alten Ritus pro Tag feiern.

Die neuen Regeln dienen weder dem Heil der Seelen noch der Ehre Gottes noch der Einheit der Kirche. Wir beten deshalb dafür, dass möglichst viele Priester und Ordensleute dieses skandalöse Dokument öffentlich verurteilen und den Gehorsam verweigern. Widerstand ist hier Pflicht!

Helfen wir insbesondere den Priestern und Ordensleuten, welche in Schule und Erziehung tätig sind (z.B. Salesianer, Ursulinen, Auerbacher Schulschwestern, Piaristen, Lasalle-Brüder etc.), die notwenige Kraft zu finden, um Widerstand zu leisten. RINASCITA ist gerne bereit, konkrete Unterstützung für betroffene Kleriker und Personen geweihten Lebens zu leisten.