Kyrie eleison! Christe eleison! Kyrie eleison! Herr Jesus Christus, Du bist der gute Hirte! Mit Deiner allmächtigen Hand lenkst Du Deine pilgernde Kirche durch die Stürme einer jeden Zeit. „Gebet um heilige Päpste“ weiterlesen
Eine neue Ave-Maria-Melodie für Wallfahrten und Prozessionen
Unter den traditionellen Kirchenliedern gibt es ein weltweit verbreitetes Ave Maria in lateinischer Sprache, welches häufig bei Wallfahrten oder Prozessionen für das Singen des Rosenkranzes verwendet wird. Es handelt sich um eine Komposition unbekannten Ursprungs mit einer angenehmen melodischen Linie, die jedoch mehrere auffällige Akzentfehler aufweist. Wenn man sich die Aufnahme dieses herkömmlichen Ave Maria anhört, kann man leicht folgende prosodischen Verzerrungen feststellen, bei denen der Akzent auf eine jeweils falsche Silbe gesetzt wird:
– „Dominus tecùm“
– „bènedicta tu“
– „in mulieribùs“
– „et benedictùs“
– „ora pro nobìs“
– „peccatoribùs„.
„Eine neue Ave-Maria-Melodie für Wallfahrten und Prozessionen“ weiterlesen
Katholische Schulorden vor und nach dem Konzil
War das Zweite Vatikanische Konzil für das katholische Schulwesen im Allgemeinen und für die Lehrorden im Besonderen Fluch oder Segen? Das oben abgebildete Foto zeigt zwei Listen, welche ein Antwort geben können. „Katholische Schulorden vor und nach dem Konzil“ weiterlesen
Gregorianischer Choral: Sancte Michael Archangele

Das Gebet zum heiligen Erzengel Michael, welches von zahlreichen Gläubigen nach dem Rosenkranz gebetet wird, wurde von Papst Leo XIII. persönlich geschrieben. Er verfasste es unmittelbar im Anschluss an eine Vision, in welcher er vermutlich einen Angriff Satans auf die Kirche gesehen hatte. „Gregorianischer Choral: Sancte Michael Archangele“ weiterlesen