Heroisches Gelübde von Jean-Baptiste de La Salle

Nachdem er sich schon rund ein Jahrzehnt für das Werk der christlichen Schulen einsetzte, gelobte der heilige Johann Baptist de La Salle am 21. November 1691 gemeinsam mit zwei anderen Männern sich bis zum Tode für die Gemeinschaft der Christlichen Schulbrüder einzusetzen, selbst wenn sie hierbei nur Brot und Wasser zum Leben hätten und von Almosen abhängig sein würden. Aus diesem heldenhaften und nachahmenswerten Akt wuchs eine geistliche Familie mit zig Tausenden von Mitgliedern heran, welche seit weit über 300 Jahren katholische Schulen auf allen fünf Kontinenten führt und das katholische Schulwesen weltweit geprägt hat. „Heroisches Gelübde von Jean-Baptiste de La Salle“ weiterlesen

Wie können Kongregationen zur Renaissance des geweihten Lebens im Schuldienst beitragen?

Der stärkste Bremsfaktor für das Wachstum und die Konsolidierung der traditionsverbundenen katholischen Schulen besteht darin, dass es kaum mehr Orden und Kongregationen gibt, welche sich im Schul- und Erziehungswesen spezialisiert haben und gleichzeitig exklusiv mit den überlieferten liturgischen Riten verbunden sind.

Diesem Mangel muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Das Engagement der Piusbruderschaft und der altrituellen Dominikanerinnen ist extrem wertvoll, aber es ist nicht genug. Ziel aller Katholiken muss es sein, die vorkonziliare Vielfalt der Schulorden wenigstens ansatzweise aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Einerseits gibt es viele pädagogische Bedürfnisse, bei denen Eltern nur wenig traditionsverbundene Angebote finden. Andererseits haben Jugendliche, welche sich für ein geweihtes Leben interessieren, nur wenige Auswahlmöglichkeiten an unterschiedlichen geistlichen Familien. „Wie können Kongregationen zur Renaissance des geweihten Lebens im Schuldienst beitragen?“ weiterlesen

Statuen der Ordensgründer im Petersdom

In den Nischen des Haupt- und des Querschiffs befinden sich die Statuen der bedeutendsten Ordensgründer, welche allesamt vor dem 2. Vatikanischen Konzil heilig gesprochen worden sind.

Auf dieser Seite (weiter unten) findest du die Statuen und Bilder derjenigen Heiligen, welche sich speziell für Jugenderziehung und Schulbildung eingesetzt haben. Ob du wohl alle diese Spuren christlicher Pädagogik entdeckst, wenn du das nächste Mal eine Romreise unternimmst und die Petersbasilika im Vatikan besuchst? Viel Erfolg bei der Suche! „Statuen der Ordensgründer im Petersdom“ weiterlesen