Bronisław Markiewicz wurde am 13. Juli 1842 in Pruchnik geboren, einer kleinen Stadt in der Nähe von Przemyśl (Polen). Während seiner Gymnasialzeit erlebte er eine tiefe religiöse Krise. Nach seiner Rückkehr zum Glauben und der Ablegung des Abiturs trat er ins Seminar von Przemyśl ein und wurde am 15. September 1867 zum Priester geweiht. Zunächst übte er sein Amt in den Pfarreien Harta, Przemyśl, Gać und Błażowa aus. Später war er als Lehrer für Homiletik und Pastoraltheologie am Seminar in Przemyśl mit der Ausbildung von Priesteramtskandidaten betraut. „Bronislaus Markiewicz – ein Salesianer in Polen“ weiterlesen
Selige Françoise Mézière: eine Lehrerin auf dem Blutgerüst
Françoise (Franziska) Mézière wurde im Jahre 1745 im kleinen französischen Dorf Mézangers geboren. Ab 1768 arbeitete sie als Grundschullehrerin und Krankenpflegerin in Saint-Léger im Bezirk Laval. „Selige Françoise Mézière: eine Lehrerin auf dem Blutgerüst“ weiterlesen
Gebet der seligen Alix Le Clerc
Gemeinsam mit dem hl. Pierre Fourier gründete Alix Le Clerc den (möglicherweise) ersten französischen Frauenorden, welcher dem Schulapostolat gewidmet war: die Chanoinesses de Saint-Augustin de la congrégation Notre-Dame, im deutschen Sprachraum gemeinhin als Welschnonnen oder Augustiner-Chorfrauen bekannt.
Von der seligen Alix ist auch ein Gebet überliefert, welches wir sowohl in einer entschlackten deutschen Übersetzung wie auch im französischen Original vorstellen möchten: „Gebet der seligen Alix Le Clerc“ weiterlesen