Variatio delectat. Es ist löblich, wenn in den katholischen Schulen eine Vielfalt an liturgischen Gesängen erlernt wird, damit auch in den altrituellen Kapellen, Prioraten und Pfarreien keine Liedmonotonie herrscht.
Der französische Kanoniker Joseph Besnier hat sich hierfür sehr verdient gemacht. Er hat ein Buch speziell für Chöre von Internatsschulen und Pfarreien publiziert, welches viele und doch einfach zu erlernende Lieder für die Hochämter und Sakramentsandachten enthalten (Gregorianik & Polyphonie).
Klicke hier, um eine Leseprobe aus dem Buch herunterzuladen und unterschiedliche Tantum ergo und Gebete für den Heiligen Vater zu entdecken.
Damit die Schüler im Laufe ihrer Schulzeit Bedeutung und Sinn des Tantum ergo verstehen, empfehlen wir außerdem für den Lateinunterricht das folgende Arbeitsblatt, in welchem das Lied in Form einer Chat erklärt wird.
PS: Die PDF-Version des Arbeitsblattes kann hier heruntergeladen werden.