Katholische Schulorden vor und nach dem Konzil

War das Zweite Vatikanische Konzil für das katholische Schulwesen im Allgemeinen und für die Lehrorden im Besonderen Fluch oder Segen? Das oben abgebildete Foto zeigt zwei Listen, welche ein Antwort geben können.

Auf der linken Seite finden wir das Verzeichnis derjenigen Kongregationen und Institute, welche vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (d.h. bis 1962) mit der Absicht gegründet worden sind, sich gemeinsam um Jugendliche zu kümmern und Gott die Ehre zu geben.

Rechts davon sind diejenigen Ordensgemeinschaften aufgelistet, welche nach der Konzilsrevolution (d.h. nach 1965) für die Jugenderziehung gegründet worden sind. Selbst hier sind die Kongregationen in der Überzahl, welche dem alten tridentinischen Ritus verbunden sind. Ein bloßer Zufall? Wir glauben es nicht.

Fazit: Was die katholischen Schulorden anbelangt, kann das Zweite Vatikanum sicherlich nicht als „kirchlicher Frühling“ betrachtet werden.

Die Schwestern von Sainte-Chrétienne (gegründet 1807 in Lothringen) haben im Zuge der Konzilsrevolution ihr Ordensgewand aufgegeben. Heute haben sie in Europa keinen Nachwuchs mehr.

 


PS: Um die Liste aller uns bekannten Schulorden auf deinem Bildschirm anzuzeigen, genügt ein Klick.